Hoher Praxisbezug/begleitende Ausstellung

DONNERSTAG, 4. MAI 2017

ab 09:30

Check-in mit Begrüßungskaffee und Ausgabe der Tagungsunterlagen

10:30

Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Tagungsleiter

Günther Fenchel, Chefredakteur, netzpraxis
10:45

AirPlus – SF6-Alternative für Mittelspannungs-Schaltanlagen

Sebastian Zache, Product Marketing Manager, ABB AG, Ratingen
11:15

Fragen und Diskussion

11:25

Vakuumschalttechnik überschreitet weitere Grenze – jetzt bis 100 kA als Generatorschalter einsetzbar

Dr.-Ing. Dieter Sämann, Senior Key Expert Switchgear Technology, Siemens AG, Erlangen
Dipl.-Ing. Nils Anger, Director Generator Breaker Special Breaker Solutions, Siemens AG, Berlin
11:55

Fragen und Diskussion

12:05

Kaffeepause

12:30

Zustandsermittlung von älteren Schaltanlagen

Dipl.-Ing. Martin Frangen, Geschäftsführer, elektro Koopmann GmbH, Cloppenburg
13:00

Fragen und Diskussion

13:10

Mittagspause

14:15

Auslegung von energieeffizienten Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100-801

Dipl.-Ing. Heinz Noe, Marketing, Schneider Electric GmbH, Ratingen
14:45

Fragen und Diskussion

© 2017 SYMPOS Veranstaltungsmanagement GmbH | Impressum

 

14:55

Strom- und Spannungssensoren für intelligente Netzstationen

Michael Steiner, Leiter Vertrieb und Technik,
Dr. techn. Josef Zelisko, Fabrik für Elektrotechnik und Maschinenbau Gesellschaft m.b.H., Mödling
15:25

Fragen und Diskussion

15:35

Kaffeepause

16:05

Komponenten für Smart Grid – Modulares Konzept im Verteilnetz

Dipl-Ing. Olaf Zugehoehr, Geschäftsführer Vertrieb, Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH, Heiligenhaus
16:35

Fragen und Diskussion

16:45

Flexible Planung von intelligenten Schaltanlagen als Grundlage für Energiemanagement

Dipl.-Ing. Werner Grewe, Produktmanager Schaltgeräte, Schneider Electric GmbH, Leinfelden-Echterdingen
17:15

Fragen und Diskussion

17:25

Schaltgeräteanalyse in gasisolierten MS-Leistungsschalteranlagen – wirtschaftlich und praktikabel umgesetzt

Dipl.-Ing. Klaus Spitzenberg, Manager Training & Applications, Megger GmbH, Oberursel
17:55

Fragen und Diskussion

18:05

Resümee des ersten Tages

ca. 18:10

Ende des ersten Vortragstages

ab 19:00

Abendveranstaltung

FREITAG, 5. MAI 2017

09:00

Begrüßung und Zusammenfassung des ersten Tages

09:05

Dimensionierung von Erdleitungen in Stationen – Achtung, es könnte heiß werden!

Dipl.-Ing. Henry Lischka, MBA, Geschäftsführer, Ingenieurbüro für Energietechnik (IBET), Herzberg/Elster
09:35

Fragen und Diskussion

09:45

Regelbare Ortsnetztransformatoren auf Basis GRIDCON® iTAP®/ ECOTAP VPD von MR und Auswirkungen der EU-Ökodesign-Verordnung Nr. 548/2014

Dipl.-Ing. (FH) Ralf-Werner Held, Head of Engineering liquid cooled distribution transformer, Sächsisch-Bayerische Starkstrom- Gerätebau GmbH, Neumark (2011–2016)
10:30

Fragen und Diskussion

10:40

Kaffeepause

11:05

Technik der TE-Messung an Schaltanlagen

Wolfgang Pichler, Area Sales Manager, OMICRON Energy Solutions GmbH, Berlin
11:35

Fragen und Diskussion

11:45

Aktuelle Kabelanschlusstechnik mit Innen- oder Außenkonus

Ing. Kurt Hosinger, BSc, Pfisterer Ges.m.b.H., Wien
12:15

Fragen und Diskussion

12:25

Auswirkungen der EE-Erzeugung auf die Schutztechnik – Erläuterung der ETG-Studie „Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen“

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Skrbinjek, Energie Steiermark Technik GmbH, Graz
12:55

Fragen und Diskussion

13:05

Zusammenfassung und Schlusswort

Anschl.

Mittagsimbiss und Ende der Fachtagung

Programm zum Download